3 | Preisträger­konzert


Fr 21. APR

18:00 Uhr



Aufgrund des begrenzten Platzangebotes werden Eintrittskarten bis eine Woche vor dem Konzert bevorzugt an Mitglieder abgegeben.

Preisträgerkonzert

Mit den drei Erstplatzierten unseres 18. Internationalen Klavierwettbewerbs 2023

VHV Versicherung AG
VHV Platz 1
30177 Hannover



Die Chopin-Gesellschaft Hannover e.V. führt am 25. Februar 2023 ihren 18. Klavierwettbewerb durch. Für dieses nachfolgende Konzert werden die drei Erstplatzierten des Wettbewerbs mit einem Programm eigener Wahl und ohne den Stress und die Anspannung des Wettbewerbs den Mitgliedern vorgestellt.

Wetteiferten in den Anfangsjahren die Teilnehmenden, zumeist Studeierende der hiesigen Musikhochschule, in einem sogenannten Auswahlkonzert nur um ein Reisestipendium, mit dem ihnen finanziell der Besuch z.B. eines Meisterkurses oder die aktive Teilnahme an einem internationalen Klavierwettbewerb ermöglicht werden sollte, so geht es seit etwa zwölf Jahren um etwas mehr: Aus dem einfachen Reisestipendium ist ein höher dotiertes Förderstipendium geworden. Es ermöglicht den PreisträgerInnen insofern, dass sie sich mit weniger finanziellen Sorgen voll auf ihr Klavierstudium konzentrieren können. 

Es werden drei Preise, die unterschiedlich dotiert sind, und ein Publikumspreis ausgelobt. Damit sich ein höheres Preisgeld ansammeln kann, wird der Wettbewerb in der jetzigen anspruchsvolleren Form seit 2007 nur noch alle zwei Jahre veranstaltet. Es überrascht deshalb nicht, dass er mittlerweile großes Ansehen und Attraktivität bei den jungen Künstlern genießt, dass die Ausschreibung ein großes Echo findet und dass die zahlreich eingesandten Bewerbungen und DVDs mit Spielproben der Jury im Vorfeld viel Arbeit und Kopfzerbrechen machen. 

Ein weiterer positiver Aspekt für die Preisträger ist die Aussicht auf weitere Konzertauftritte. Alle renommierten großen internationalen Wettbewerbe, z.B. der Chopin-Wettbewerb in Warschau, der Concours Geza Anda in Zürich oder der Concours Musical Reine Elisabeth in Brüssel, lassen ihren Preisträgern nicht nur einen hohen Geldbetrag und viel Ehre zukommen, sondern garantieren und beschaffen ihnen die Möglichkeit zu weiteren Konzerten, als Soloabende oder zusammen mit großen Orchestern. Denn es gibt nichts wichtigeres für einen jungen ambitionierten Künstler, als sein Können einem interessierten Auditorium präsentieren zu können, dadurch Erfahrung und Sicherheit zu erlangen und bekannt zu werden; dazu braucht er oder sie die Konzertbühne. Die Chopin-Gesellschaft trägt dieser Notwendigkeit voll Rechnung und lädt ihre PreisträgerInnen nach dem Wettbewerb zu wenigstens einem erneuten Konzert in Hannover ein. Weiterhin empfiehlt sie die jungen Künstler im internationalen Kreis der Chopin-Gesellschaften weiter.

Diese Förderphilosophie wird von den Musikern dankbar anerkannt und ist für alle beteiligten Künstler und Künstlerinnen, sowie auch für das Publikum, ein Gewinn.


Die Künstler und ihre Programme

Die drei Preisträger des 18. Internationalen Klavierwettbewerbs der Chopin-Gesellschaft Hannover vom 25. Februar 2023:

Yuna Nakagawa (Japan) Jg. 1999

studiert gegenwärtig an der Folkwang Universität der Künste in Essen; zuvor war sie an der Robert Schumann-Hochschule in Düsseldorf eingeschrieben und 2010-2012 an der HMTMH bei Prof. K.H. Kämmerling. Sie hat bei verschiedenen Wettbewerben Förderpreise gewonnen sowie Meisterkurse im In- und Ausland besucht.

Frédéric ChopinRondo Es-Dur op. 16
Nocturne fis-Moll op. 48 Nr. 2
Bela BartókOut of Doors Sz. 81
1. Mit Trommeln und Pfeifen | 2.Barcarolla | 3. Musettes |
4. Klänge der Nacht | 5. Hetzjagd

Marcin Wieczorek (Polen) Jg. 1996

studiert bei Prof. Stefan Wojtas an der Musikakademie in Bydgoszcz; zuvor war er dort Student von Prof. Ewa Poblocka und Dr. Pawel Wakarecy. Er hat mehrere Preise bei nationalen und internationalen Klavierwettbewerben gewonnen. Macin ist in Europa und den USA aufgetreten. Ihm wurde ein Förderstipen-dium des „Jungen Polen“ Programms und des Bürgermeisters der Stadt Bydgoszcz verliehen.

Karol SzymanowskiVariationen b-Moll op.3
Ignaz Jan PaderewskiVariationen A-Dur op. 16 Nr.3
Frédéric ChopinScherzo b-Moll op. 31

Seung Yeop Sim (Süd-Korea) Jg. 1995

schloss seinen Bachelor als Jahresbester an der Keimyung Universität ab und studierte dort dann bei Prof. Sergej Tarasov. Heute ist er in der Klasse von Prof. Bernd Goetzke an der HMTMH. Er gewann den Grand Prix beim Daegu Music Association Klavier-Wettbewerb und den Daegu Concerto Wettbewerb und gab sein Debut mit dem Daegu Symphony Orchestra und Tschaikowskis Klavierkonzert. Sim wurde 2018 mit einem Sonderpreis ausgezeichnet beim Asia-Pacific International Chopin Piano Competition.

Frédéric ChopinPolonaise B-Dur op. 71 Nr. 2
Impromptu Nr. 2 Fis-Dur op. 36
Rondo à la Mazur F-Dur
Fantasie f-Moll op. 49