Unsere Veranstaltungen in 2009
6

in der Pelikanhalle

Vollblutmusikerin im Pelikansaal
Text von: Okka Mallek
Hannover, 20.09.2009
Wenn die kroatische Pianistin Martina Filjak am Flügel Platz nimmt, erlebt der Zuhörer ein Konzertereignis, das Maßstäbe setzt. So konnten zahlreiche Besucher auf Einladung der hannoverschen Chopin-Gesellschaft diese junge Vollblutmusikerin im Pelikansaal bewundern. Eine Musikerin mit solch hinreißenden, filigranen und dennoch kraftvollen Tönen zu erleben, ist, trotz des hohen Niveaus der jungen Pianistengeneration, eher eine Seltenheit.
Martina Filjak scheint die Musik tatsächlich im Blut zu haben, ihre enorme Virtuosität, ihr klangschönes, stets ausgewogenes Spiel scheinen nicht erarbeitet, sondern erlebt zu sein. Drei Sonaten des katalanischen Komponisten Antonio Soler, „Triana“ aus Albeniz’ Iberia-Suite, Chopins Ballade f-Moll, die Paganini-Variationen von Johannes Brahms und als Zugabe Skrjabins Nocturne für die linke Hand gestaltete die Künstlerin mit großer Reife und Überzeugungskraft.
Erst kürzlich hat Martina Filjak sich als erste Preisträgerin des internationalen Cleveland Piano Wettbewerbs profiliert. Zahlreiche Konzerte auf großen Podien prägen diese fabelhafte Musikerin. Auch als sensible Begleiterin der Sopranistin Daniela Gerstenmeyer, die mit Liedern und Arien von Mozart und Bellini das Konzert in kongenialer Weise bereicherte, überzeugte Martina Filjak.
Daniela Gerstenmeyer ist mit 25 Jahren bereits Preisträgerin mehrerer Gesangswettbewerbe und studiert bei namhaften Lehrern. Eine erfolgreiche Karriere ist dieser sympathischen jungen Künstlerin zu wünschen. Mit Mozarts Liedern „Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte“, „Das Lied der Trennung“ und „Das Veilchen“ und mit dem Rezitativ und Arie der Susanna „Giunse alfin il momento“ aus Figaros Hochzeit bewies Daniela Gerstenmeyer großes Können und Bühnenpräsenz. Ebenso glänzend gelangen ihr drei Arien aus Bellinis „Sei Arietta da camera“.
Beide Künstlerinnen wurden mit herzlichem Applaus bedacht.
Martina Filjak
entstammt einer Musikerfamilie aus Kroatien und erhielt ersten Klavierunterricht bereits mit drei Jahren. Zusammen mit den „Zagreber Solisten“ gab sie mit zwölf Jahren ihr Debüt als Pianistin mit Mozarts Klavierkonzert KV 449. Ihr Klavierstudium absolvierte sie dann an der Akademie in Zagreb sowie an den Musikhochschulen in Wien, Karlsruhe und Rotterdam. Seit 2004 studiert sie an der Musikhochschule Hannover in der Solistenklasse bei Prof. Mi Kyung Kim. Seit Oktober 2008 ist Martina zudem eine der sieben Studenten an der renommierten Como Piano Academy am Comer See in Italien, wo herausragende Künstler und Klavierpädagogen wie z.B. Dimitri Bashkirov, Boris Berman, Leon Fleisher Clause Frank, Alicia de Larrocha oder Menachem Pressler unterrichten.
Martina Filjac verfügt bereits über ein immenses Repertoire an Klavierwerken und konzertierte damit zusammen mit bedeutenden Orchestern wie der Philharmonie Straßburg, dem Croatian Symphony Orchestra, dem Marocco Philharmonic, der Philharmonie Belgrad, der Philharmonie Zagreb oder dem kroatischen Kammerorchester. Soloauftritte führten sie in die bekanntesten Konzertsäle auf der Welt; auch wurde sie zu renommierten Festivals in ihrer Heimat und international (Dubrovnik, New York, Berlin, Passau) eingeladen. Mehrere Preise bei wichtigen internationalen Klavierwettbewerben hat sie gewonnen, so 2007 bei Busoni in Bozen und bei Viotti in Vercelli, 2008 bei UNISA in Pretoria, Südafrika und bei Maria Canals in Barcelona.
Weiterhin war sie erfolgreich bei Wettbewerben in Österreich, Japan, Italien, USA und Paris. Zwei mal war sie erfolgreichste Künstlerin Kroatiens: 1993 mit dem Preis der Zagreber Philharmonie und 1998 mit dem Preis „Jeunesses Musicales“. Sie ist Stipendiatin des niederländischen „Prins Bernhard Cultuurfonds“ sowie der Alfred-Töpfer-Stiftung in Deutschland. Für 2009 stehen Tourneen durch Spanien und China mit dem Moscow State Symphony Orchestra, den Zagreber Philharmonikern und der Turiner Philharmonie auf dem Programm. Weiterhin wird ihre erste CD herauskommen.
Daniela Gerstenmeyer, Sopran,
studierte zunächst von 2004 bis 2006 Gesang an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Heiner Hopfner. Seit 2006 ist sie Studentin an der hiesigen Hochschule bei Prof. Peter-Anton Ling und bei Prof. Charlotte Lehmann. Daniela Gerstenmeyer gewann mehrfach den Bundeswetbewerb „Jugend musiziert“. 2006 erhielt sie beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin (Juniorwettbewerb) den 1. Preis sowie ein Jahresstipendium der Walter-Kaminsky-Stiftung. 2009 war sie Gewinnerin des Gesangswettbewerbs der Charlotte und Walter Hamel-Stiftung.