27. August 2018 – HAZ

Jubiläumskonzert lockt 5000 Zuhörer in Georgengarten

30 Jahre gibt es die beliebten Open-Air-Konzerte im Georgengarten. Zum Jubiläumskonzert der Reihe versammeln sich am Sonntag mehr als 5000 Zuhörer auf der Wiese vor dem Wilhelm-Busch-Museum.


Hannover Feinste Klassik-Klänge und Picknick unter freiem Himmel, das ist nicht nur im Maschpark eine gelungene Mischung, sondern auch im Georgengarten. Am Sonntagnachmittag haben sich mehr als 5000 Musikliebhaber das Jubiläumskonzert der Chopin-Gesellschaft auf der Wiese vor dem Wilhelm-Busch-Museum angehört. Zum 30. Geburtstag der Reihe spielt das Jugendsinfonieorchester Hannover unter der Leitung von Tobias Rokahr Werke von Schostakowitsch, Arien unter anderem von Puccini und Chopins Klavierkonzert Nr. 1. „Wir haben ein locker-flockiges Programm“, sagt der Vorsitzende des Orchesters Sebastian Georgi. Als Solisten treten auf Magdalena Hinz (Sopran) und Konstantin Lee (Tenor), sowie der Weltklasse-Pianist Kevin Kenner. „Wir sind ein bisschen stolz, dass wir ihn bekommen haben“, sagt Georgi.

Für manche Besucher geht ein Klassik-Wochenende im Freien zu Ende. „Bei der Freiluft-Oper im Maschpark am Sonnabend mussten wir vorzeitig gehen, weil es so kalt wurde“, sagt Sylvia Langhans. Doch im Georgengarten am Sonntag lassen die Temperaturen einen ausgedehnten Aufenthalt zu, für den Langhans und ihre Familie bestens vorbereitet sind. Eine Kaffeetafel haben sie aufgebaut und Klappstühle aufgeschlagen. Schwiegermutter Christa Siebert, bereits hoch betagt, hat kaum ein Konzert der Reihe ausgelassen. „Und unsere Picknick-Ausstattung wurde von Konzert zu Konzert größer“, sagt Langhans.

Dagegen sitzen Annette Koch und Claudia Luschei nur auf ihren Jacken. „Wir sind spontan vorbeigekommen“, sagt Luschei. Eigentlich wollten beide mit dem Rad zum Biergarten Dornröschen fahren, unterwegs trafen sie eine Bekannte, die ihnen vom Konzert im Georgengarten erzählte. „Da haben wir uns umentschieden“, sagt Koch. 

30 Jahre währt die Konzertreihe nun schon, und sie soll keinesfalls enden. Für Oberbürgermeister Stefan Schostok (SPD), der zu Beginn eine kurze Rede hält, ist die Veranstaltung ein Aushängeschild für Hannover und seine kulturellen Aktivitäten und damit auch ein Baustein für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2025. 

Von Andreas Schinkel