Die Chopin-Gesellschaft Hannover e.V.
wurde im Februar 1980 auf Anregung des polnischen Pianisten Zbigniew Cieśliński von einem Kreis engagierter Musikfreunde gegründet. Seitdem fördert die Chopin-Gesellschaft junge, internationale Pianisten am Beginn ihrer Konzertlaufbahn durch öffentliche Auftritte, Stipendien und Kontakte zu den weltweit organisierten Chopin-Gesellschaften ...mehr erfahren
Nächstes Konzert
Rückblicke
19. Internationaler Klavierwettbewerb 2025
Unter der Schirmherrschaft des Generalkonsuls der Republik Polen in Hamburg, Herrn Pawel Jaworski in…
9 | Klavierabend mit Jakub Kuszlik
Jakub Kuszlik, Preisträger des überaus renommierten 18. Chopin-Wettbewerbs in Warschau, mit einem Chopin-Abend bei…
8 | Klavier und Violine
Yeol Um Son und Svetlin Roussev vor gut gefüllten Rängen in der Orangerie Herrenhausen…
7 | Klavierabend mit Yeon-Min Park
Der Traum ging in Erfüllung – Yeon-Min Park gab einen Klavierabend für die Chopin-Gesellschaft…
Zum Jahreswechsel
Sookie Schober, Präsidentin
Grußwort
Liebe Mitglieder und Freunde der Chopin-Gesellschaft Hannover!
Den schlechten Nachrichten aus Politik und Wirtschaft zum Trotz blicken wir weiterhin positiv nach vorne und sind dankbar dafür, dass wir hier in relativer Sicherheit leben können. Unser Engagement für die Chopin-Gesellschaft wollen wir weiterhin mit Freude tatkräftig vorantreiben.
Das neue Jahr 2025 bringt uns neue Herausforderungen und Kooperationen, verbunden mit neuen Spielstätten. Wir sind weiterhin bestrebt, junge Talente zu fördern und unendlich dankbar dafür, dass unsere Förderer an unserer Seite stehen, um unsere Veranstaltungen zu ermöglichen.
Pressestimmen
Mehr als Open Air
Von Stefan Arndt | 19. Februar 2025 – HAZ
Wettbewerb für Wettbewerbe: Die Chopin-Gesellschaft startetam Sonntag mit sechs Klaviertalenten ins Konzertjahr
Die Chopin-Gesellschaft Hannover ist ein kleiner Verein, der Großes in der Stadt bewirkt. Bekannt ist vor allem das sommerliche Open-Air-Konzert im Georgengarten, das alljährlich Tausende Besucher anzieht. Daneben organisiert der Verein eine ganzjährige Reihe von Klavierabenden, in der vor allem vielversprechende Pianistinnen und Pianisten zu Beginn ihrer professionellen Karriere zu erleben sind.
Der Gedanke der Talentförderung, der hinter der Reihe steht, wird noch deutlicher im internationalen Klavierwettbewerb, den die Chopin-Gesellschaft alle zwei Jahre ausrichtet – das nächste Mal am Sonnabend, 22. Februar, ab 16 Uhr im Richard-Jakoby-Saal der Musikhochschule.